Vitos Mitarbeiter/-innen nehmen in Gießen ihre Bachelor-Zeugnisse entgegen
Nach drei Jahren berufsbegleitendem Studium haben sie es geschafft: 40 Pflegekräfte – so viele wie noch nie – haben erfolgreich ein Bachelor-Studium absolviert. Bei der Abschlussfeier in Gießen erhielten sie nun ihre Zeugnisse. Überreicht wurden sie von Marie-Luise Koch, Institutsdirektorin des Steinbeis Transfer-Instituts Marburg der Steinbeis-Hochschule, und Reinhard Belling, Vorsitzender der Vitos Konzerngeschäftsführung. Unter den Absolventinnen und Absolventen sind alleine 28 Vitos Mitarbeitende. Weitere Absolventinnen und Absolventen kommen von den Lahn-Dill-Kliniken in Wetzlar und Braunfels, dem Kreiskrankenhaus Weilburg, dem Senioren Centrum Katzenelnbogen und der Asklepios Klinik für psychische Gesundheit in Langen.

Auf die akademisierten Pflegekräfte warten nun nicht zwangsläufig Führungspositionen, wohl aber anspruchsvolle Aufgaben. „Neue, wissenschaftlich belegte Erkenntnisse für die Pflege zu bewerten – das haben Sie in ihrem Studium gelernt. Damit sind Sie ein wichtiger Motor für die Weiterentwicklung der Pflege bei Vitos“, sagte Reinhard Belling. Er verwies in diesem Zusammenhang auch auf neue Behandlungsmodelle, in denen die Pflege sehr viel stärker als bisher therapeutisch tätig wird. „Sie können einen wertvollen Beitrag dazu leisten, die Behandlung weiter zu verbessern und an sich verändernde Anforderungen anzupassen“, sagte Belling. Die Pflegedirektorin des Vitos Klinikums Herborn, Ursel Basener-Roszak, ermutigte die Absolventinnen und Absolventen dazu, die pflegerische Tätigkeit im klinischen Alltag neu zu denken. Sie stellte in ihrem Vortrag die Methode „Interprofessionelle Lehre und Lernen“ vor, bei der unterschiedliche Berufsgruppen voneinander und miteinander lernen. „Eine bessere interprofessionelle Zusammenarbeit, in der sich die Kompetenzen ergänzen, führt letztlich zu einer besseren Versorgung unserer Patientinnen und Patienten“, sagte Basener-Roszak.
Prämierte Abschlussarbeiten
Die drei Bachelor-Arbeiten mit dem höchsten Praxisnutzen für Vitos wurden bei der Feier in Gießen prämiert. Die Absolventen Lukas Sturm (Vitos Hochtaunus), Joyelene Knispel (Vitos Gießen-Marburg) und Alina Pfeifer (Vitos Herborn) hatten sich mit ihren Arbeiten Themenfeldern gewidmet, die eine besonders hohe Praxisrelevanz haben.
Pflegestudiengänge
Vitos fördert die Akademisierung in der Pflege inzwischen seit zehn Jahren – und damit lange bevor der Gesetzgeber die Möglichkeit zum Studium 2020 im Pflegeberufe-Gesetz verankert hat. 2013 initiierte Vitos in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Transfer-Institut Marburg der Steinbeis-Hochschule zwei Pflegestudiengänge. Zum einen das Bachelor Studium in Pflege- und Gesundheitswissenschaften mit Vertiefungsschwerpunkt „Psychiatric Nursing“, dass eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem pflegerischen Beruf sowie entsprechende Berufserfahrung voraussetzt. Zum anderen das Bachelor Studium in Pflege- und Gesundheitswissenschaften mit Vertiefungsschwerpunkt „Advanced Nursing Practice“. Es richtet sich an angehende Pflegekräfte. Sie können diesen Studiengang im Rahmen einer vierjährigen dualen Ausbildung absolvieren. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann wird dabei durch das Studium der Pflege ergänzt.
20 Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Jahrgangs haben das Studium mit dem Schwerpunkt „Psychiatric Nursing“ absolviert. 16 mit dem Schwerpunkt „Advanced Nursing Practice“. Außerdem wählten jeweils zwei Pflegekräfte den Schwerpunkt „Leitung und Organisation“ und „Berufspädagogik“.

Bildunterschrift: Freuen sich gemeinsam mit den Pflegekräften über das erfolgreich abgeschlossene Studium (4. v. l.): Reinhard Belling (Vorsitzender der Vitos Konzerngeschäftsführung) und (vorne, Mitte) Marie-Luise Koch (Institutsdirektorin der Steinbeis-Hochschule). Fotos: Dennis Möbus
Die Pflegekräfte, die das Studium der Pflege erfolgreich absolviert und ihr Einverständnis zur Weitergabe ihrer Daten gegeben haben, sind:
Jaqueline Brunnermeier, Vitos Gießen-Marburg
Jonah Dietrich, Vitos Haina
Rene Döller, Vitos Kurhessen Bad Emstal
Roland Findeisen, Vitos Haina
Ramona Günther, Vitos Kurhessen, Kassel
Kodjo Joel Hounkpe, Vitos Hochtaunus, Bad Homburg
Selina Jung, Vitos Weil-Lahn, Hadamar
Melanie Kesting, Vitos Haina, Haina
Joyelene Knispel, Vitos Gießen-Marburg, Gießen
Karin Kosina, Vitos Gießen-Marburg, Marburg
Alina Pfeifer, Vitos Herborn
Irina Porst, Vitos Haina
Franziska Rodenbeck, Vitos Südhessen, Riedstadt
Anna-Lena Sagel, Vitos Haina
Aylin Sayin, Vitos Weil-Lahn, Hadamar
Kyra Schäfer, Vitos Südhessen, Riedstadt
Neele Schmidt, Vitos Kurhessen, Merxhausen
Raphael Schmidt, Vitos Rheingau, Eltville a. Rhein
Steffen Schulz, Vitos Weil-Lahn, Hadamar
Marie-Luise Steinert, Vitos Südhessen, Riedstadt
Lukas Sturm, Vitos Hochtaunus, Bad Homburg
Kevin-Alexander Treibert, Vitos Südhessen, Heppenheim
Maria-Ana Godean, Senioren Centrum Katzenelnbogen
Raphaela Goldau, Lahn-Dill-Kliniken, Wetzlar
Eva-Maria Kauß, Kreiskrankenhaus Weilburg
Franziska Rühl, Lahn-Dill-Kliniken, Braunfels
Quelle: Martina Garg, Vitos Kassel