Am 31. Oktober (Freitag) feiern evangelische Christen den Reformationstag in Gedenken an den Thesenanschlag Martin Luthers. Die Verbreitung seiner Thesen leitete die Reformation ein und führte später zur Entstehung der evangelischen Konfession. Unsere Tipps zum Reformationsfest.

In seinen 95 Thesen, die er der Überlieferung nach, am Morgen des 31. Oktober 1517 an die Tür der Wittenberger Schlosskirche schlug, prangerte der Augustinermönch die Missbräuche beim geschäftsmäßigen Ablasshandel an. Luther kritisierte, dass Menschen Ablassbriefe kaufen sollten, um sich dadurch von der zeitlichen Strafe Gottes für ihre Sünden zu befreien.
Die Zeit der Reformation war von globalen Katastrophen geprägt. Luther sprach seine tiefen Erkenntnisse über Gott aus einer großen Weltenangst heraus. Die Choräle aus dieser Zeit sind allesamt Lieder gegen die Furcht. Leider verstehen wir das alles heute viel besser als vor wenigen Jahren noch. Es wird uns neu zum starken „trotzdem“ in dunklen Zeiten.
Luther vertrat die Ansicht, dass sich Gott den Menschen in Liebe zuwendet und für Gott nicht das Strafen im Vordergrund steht. Luther lehnte auch die Vorstellung ab, dass Gott die Menschen für ihre Sünden nach ihrem Tod ins Fegefeuer schickt. Er vertrat die Ansicht, dass der Mensch allein durch seinen Glauben einen gnädigen Gott erfahre und nicht durch gute Taten oder durch den Kauf von Ablass-Briefen.
In der Region feiern Evangelischen Christen den Reformationstag mit einer Luther-Schenke, besonderen Gottesdiensten und Andachten.
Hier unsere Tipps:
Familienfreundliche Aktion für Kinder in Eschenburg-Simmersbach
Zu einer familienfreundlichen Aktion – dem Lagerfeuer-Fest – sind Kinder am Freitag, 31. Oktober 2025 eingeladen. Das Lagerfeuer-Fest findet am Reformationstag von 17 bis 19 Uhr im Ev. Vereinshaus im Girnbachtal in Simmersbach statt. Geboten wird ein Mitmachtheater zur Geschichte Martin Luthers, es gibt Spiele- und Kreativstationen und zum Schluss ein großes Lagerfeuer. Zur Stärkung gibt es Suppe und Punch.
Bange machen gilt nicht! Gottesdienst für alle, die sich trauen
Einen Familien-Gottesdienst am Reformationstag unter dem Motto „Bange machen gilt nicht“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde in der Evangelischen Stadtkirche Herborn (Kirchberg) am Freitag, 31. Oktober 2025 um 17 Uhr. Herzliche Einladung an Kinder und deren Familien!
„Churchnight“ in Dillenburg-Nanzenbach
Eine „Churchnight“ wird es wieder in der evangelischen Kirche in Nanzenbach geben. Den besonderen Gottesdienst am Reformationstag (Freitag, 31. Oktober 2025) feiern die Evangelischen Kirchengemeinden Nanzenbach, Niederscheld, Oberscheld und Eibach in Nanzenbach gemeinsam. Los geht es um 19 Uhr. Es wirken Manuel Bühler (Predigt) und one*aim (Musik) mit.
Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Haiger-Sechshelden
Einen Gottesdienst mit dem evangelischen Theologen Jürgen Mette feiert der Nachbarschaftsraum Dillenburg-Donsbach-Sechshelden in der Evangelischen Kirche Sechshelden (Am Kirchberg) am Freitag, 31. Oktober 2025 um 19 Uhr.
Thomas-Messe in Manderbach
Einen Gottesdienst für Suchende, Zweifelnde und andere Menschen bietet Pfarrer Paul-Ulrich Rabe mit der Thomas-Messe am Reformationstag (31. Oktober 2025) in der Ev. Kirche Manderbach um 19.30 Uhr an. Die Thomas-Messe steht unter dem Motto „Liebe in Vollendung“. Der Gottesdienst ist ein Angebot für den Nachbarschaftsraum Struth, zu dem die Gemeinden Rossbachtal, Frohnhausen und Manderbach zählen. Darüber hinaus sind alle Interessierten eingeladen, diese besondere Form der Thomas-Messe kennen zu lernen.
Gottesdienst zur Einzigartigkeit der Bibel in Eibelshausen
Einen Gottesdienst unter dem Motto „Die Einzigartigkeit der Bibel“ gestalten Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse mit ihrem Lehrer Gebhard Häußer. Es geht um Hieronymus und seine lateinische Bibelübersetzung. Der Gottesdienst für den Nachbarschaftsraum Dietzhölztal-Eschenburg findet am Freitag, 31. Oktober 2025 um 19.30 Uhr in der Ev. Kirche Eibelshausen (Kirchstraße) statt.
Holger J. Becker-von Wolff