Das Motto des diesjährigen Buß- und Bettages klingt wie eine Einladung: „Ich bin da, wenn Du mich brauchst“. Zugegeben: Menschen können dies Versprechen oft nicht halten. Der Buß- und Bettag 2025 ist eine Einladung, Gott zu begegnen. Tipps vom Evangelischen Dekanat an der Dill für den kirchlichen Feiertag am 19. November 2025.

Unsere Angebote am Ort:
In Herborn wird der Buß- und Bettag am 19. November 2025 ökumenisch gefeiert um 19 Uhr mit einem musikalischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Petrus (Schlossstraße 15).
In Herborn-Uckersdorf findet am Buß- und Bettag am 19. November 2025 um 19 Uhr ein Gottesdienst in der Ev. Kirche Uckersdorf statt.
In Greifenstein-Beilstein findet ein ökumenischer Gottesdienst an Buß- und Bettag in der Beilsteiner Schlosskirche am 19. November 2025 um 19 Uhr statt.
In Breitscheid lädt die Ev. Kirchengemeinde um 19 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Ev. Kirche Breitscheid ein.
In Haiger gibt es am Buß- und Bettag um 18 Uhr einen Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche Haiger.
In Haiger-Haigerseelbach lädt die Ev. Kirchengemeinde und die EFG Haigerseelbach um 20 Uhr zu einem Allianz-Gottesdienst in die Ev. Kirche Haigerseelbach ein.
In Haiger-Sechshelden lädt die Kirchengemeinde um 19 Uhr in die Kirche Sechshelden zum Gottesdienst mit Pfr. i.R. Hartmut Hühnerbein ein.
In Dillenburg findet am Buß- und Bettag (19. November 2025) um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus Zwingel ein musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor statt.
In Dillenburg-Oberscheld findet am 19. November 2025 ein Gottesdienst um 19.30 Uhr in der Ev. Kirche Oberscheld mit Prädikantin Claudia Hermanni statt.
In der Region Dietzhölztal-Eschenburg findet am Buß- und Bettag (19. November 2025) ein gemeinsamer Gottesdienst um 19.30 Uhr in der Ev. Margarethenkirche in Ewersbach statt. Der Gottesdienst steht unter dem Titel „Reset fürs Leben“, es spricht Dr. Guido Baltes aus Marburg. Das Dekanats-Orchester unter der Leitung von Kantorin Miyoung Jeon spielt Werke von Georg Philipp Telemann „Concerto grosso e-Moll TWV 52:e2“ und „Air on the G String“ von Johann Sebastian Bach“ sowie weitere andere Werke.
Holger J. Becker-von Wolff. Foto: Gerdau