Im Rahmen des Projekts „Außerhäusliche Verköstigung – Verbesserung der Situation von Kindern und Erwachsenen” hat sich die Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind (AAK) e. V. intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Kinder und Jugendliche mit Nahrungsmittel- Allergien und Unverträglichkeiten sicher und gleichberechtigt an der Gemeinschaftsverpflegung teilhaben können. Das Projekt wurde im Rahmen der gesetzlichen Selbsthilfeförderung gemäß § 20h SGB V durch die AOK – Die Gesundheitskasse unterstützt.

Zentrales Ergebnis ist eine 48-seitige Broschüre, mit Lösungsansätzen für Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen sowie Best-Practice-Beispiele aus ganz Deutschland vorgestellt werden. Zahlreiche engagierte Personen aus Schule, Gesundheitswesen, Verwaltung und Gastronomie berichten aus der Praxis – konkret, offen und mit vielen Impulsen für den Alltag.
Die Broschüre richtet sich an Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Schulleitende, Caterer und alle, die sich für eine gesunde, inklusive und sichere Verpflegung engagieren. Sie enthält praxisnahe Anregungen für die Umsetzung im eigenen Umfeld und möchte Mut machen, gemeinsam neue Wege zu gehen – im Sinne der Teilhabe, Gesundheit und Chancengleichheit.
Sie steht auf der Website: https://www.kinder-aak.de kostenfrei als PDF zur Verfügung. Auf Wunsch kann auch ein gedrucktes Exemplar zugesandt werden (solange der Vorrat reicht).
Text: Katrin Schäfer, Foto: Gerdau