Am Samstag den 2.August 2025 findet die nächste Exkursion gemeinsam
mit Günter Schwab von der Landschaftspflegevereinigung Lahn-Dill e.V.
statt. Günter Schwab betreut seit vielen Jahren in der Region
schützenswerte Flächen mit einer Artenvielfalt an Insekten und Pflanzen.
Dazu gehören unter anderem auch die Flussauenlandschaften. In diesem
Jahr geht es gemeinsam an die „Lemp“ bei Kölschhausen.
Die Vegetation in einer Flussauenlandschaft ist eine andere, als die
Vegetation auf trockenen Magerrasen. Warum diese Landschaften so wichtig
für die Menschen ist, wird Günter Schwab sehr eingehend erläutern.
Es wird auch noch einmal an die Tagesfahrt, am Samstag
den 23. August 2025, nach Miltenberg a. Main erinnert . Es sind noch Plätze frei.
Der Preis pro Person beträgt 38 € ( Busfahrt u. Stadtführung ) für
Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 40 €.
Anne Krüger-Zechlin
f.d. Vorstand
Freunde der Flora Herbornensis e.V.
0160/99369336

Information zu Veranstaltungen im August 2025
Auenlandschaften
Wir gehen in die „Lempaue“ bei Kölschhausen. Dort schauen wir uns die
Pfeiffengraswiesen und den Borstgrasrasen an, ein vom Land Hessen ausgewiesenes
FFH Gebiet von 53,93 ha. Günter Schwab von der Landschaftspflegevereinigung Lahn-
Dill e.V. wird uns auch diesmal begleiten und erklären welche Bedeutung diese
Auenlandschaften für unsere Region haben. Hier ist es wie immer wichtig, dass keine
„Überweidung“ stattfindet. Eine intensive Landwirtschaft bedeutet meist den Tod der Artenvielfalt durch Überdüngung.
Wo:Treffpunkt Friedhofsparkplatz Kölschhausen
Wann: Samstag 02.08.202 um 14 Uhr
Fahrgemeinschaft: Treffpunkt 13:30 Uhr auf dem Schießplatz
_______________________________________________________________________________________
Den Insekten auf der Spur
Immer wieder gerne machen wir mit unserem Insektenexperten Volkmar Nix eine Exkursion in die heimischen Wiesen. Diesmal geht es ins Naturschutzgebiet „Amdorfer Viehweide“. Jeder Teilnehmer wird mit einem „Fangglas“ ausgerüstet und geht auf Insektensuche in der Wiese. Die erbeuteten Insekten werden dann vom Experten bestimmt. Hier kann jeder mitmachen und versuchen in der Wiese einen Schmetterling, Käfer, Raupe, Fliege, Wanze oder Grashüpfer zu fangen. Wir freuen uns wenn Kinder mitkommen.
Wo: Treffpunkt: Parkplatz rechts an der Hauptstr. nach Amdorf
Wann: Samstag, 16.08.2025
um 14 Uhr
Fahrgemeinschaft: Treffpunkt: 13:45 Uhr auf dem Schießplatz