Die Evangelische Kita Arche Noah in Driedorf ist als Haus, in dem Kinder forschen, erneut ausgezeichnet worden. Und das bereits zum siebten Mal. Kinder haben viele Fragen an die Welt: Wie lassen sich Kugeln im Reis verstecken – und warum kommen sie wieder zum Vorschein, wenn man das Gefäß rüttelt?
Die Kinder der Kita Arche Noah in Driedorf entdecken und forschen regelmäßig gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften. Für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung (MINT steht kurz für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erhält die Kita Arche Noah bereits zum siebten Mal das Zertifikat als Haus, in dem Kinder forschen.
Die Plakette für die Zertifizierung wurde von Annegret Jung vom lokalen Netzwerk am 19. September 2025 überreicht. Die „Stiftung Kinder forschen“ würdigt damit die großartige Leistung der Kinder und der pädagogischen Fachkräfte.

Die Kita Arche Noah hatte sich 2010 auf den Weg gemacht, gemeinsam mit den Kindern die Welt um sich herum zu entdecken. Mit der Auszeichnung beweist das Team des Ganztagsangebots der Kita, dass sie das Konzept dauerhaft in die tägliche Arbeit integriert hat. Unter anderem forschten die Kinder der Kita zum Thema „Von der Raupe zum Schmetterling“.
Frühe Bildung für alle Kinder
„Gute frühe Bildung für alle Kinder – das ist ein wichtiger Baustein für unsere Gesellschaft. Ich danke jeder einzelnen pädagogischen Fach- und Lehrkraft vor Ort, die mit ihrem Engagement, ihrem Interesse und ihrer Neugier dafür sorgt, dass die Jungen und Mädchen ihren Interessen nachgehen können und die Welt für sich entdecken, erforschen und erleben können“, sagte Annegret Jung im Namen der Stiftung Kinder forschen. „Das entdeckende und forschende Lernen ermöglicht es Mädchen und Jungen Fähigkeiten zu entwickeln, die ihr kreatives, erfinderisches und kritisches Denken fördern. Diese Kompetenzen helfen ihnen dabei, Lösungen für Probleme zu finden, Verantwortung zu übernehmen und mit Spannungen und Dilemmata umzugehen“, so Jung. Dadurch leiste gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung einen Beitrag zu wichtigen Zukunftskompetenzen, wie sie die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) derzeit fordert.
Zertifizierung dient der Qualitätssicherung
Der Zertifizierung der Stiftung Kinder forschen liegen feste Qualitätskriterien zugrunde, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Die Zertifizierung ist für zwei Jahre gültig, dann können sich die Einrichtungen neu bewerben. Für die Zertifizierung besuchen die Pädagoginnen und Pädagogen der Kita Arche Noah regelmäßig die praxisnahen Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen.
Text: Paul Krombach, Foto: Holger J. Becker-von Wolff