Der Name ist so vielversprechend wie auch das Programm. Am vergangenen Samstag gründete sich in den Räumen der bisherigen Galerie „TomFischerArt“ in der Herborner Hauptstraße 16-18 der Verein „ART-HAUS Herborn e.V.“. Tom Fischer, der frischgebackene Schatzmeister des Vereins betonte, dass der gemeinnützige Verein Kunst, Musik und Kultur für alle zugänglich machen wolle. „Ein lebendiger Ort für Begegnung, Kreativität, Dialog und Gemeinschaft, wird in Herborn dringend benötigt“, sagte der 27-jährige Herborner.

Der Künstler, der sich der abstrakt/surrealen Malerei verschrieben hat, will darüber hinaus Nachwuchskünstlerinnen und Künstler durch Ausstellungen, Workshops und Projektförderungen unterstützen. Die Organisation von kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Tastings, Mal-Events, sowie Film-und Theaterprojekte und Charity-Veranstaltungen werden aus der Mitte des Vereins ART-HAUS entstehen, gefördert und begleitet werden.

„Die bereits in der Vergangenheit gute Kooperation der Galerie TomFischerArt mit Künstlern aus anderen Ländern wird vom Verein ART-Haus fortgesetzt und erweitert“, so der frisch gewählte 1. Vorsitzende Marcel Groos.

Ein weiterer Schwerpunkt soll die kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche sein und hierfür konnte Tom Fischer die professionelle Malerin Oxana Vakhman verpflichten. Mit ihren Malkursen hat sie bereits erfolgreich mit Kindern und Erwachsenen in den Räumen des ART-Haus gearbeitet.
Am 5. und 6. September (Freitag 11 bis 20 Uhr und Samstag 17 bis 20 Uhr) präsentieren sieben junge Talente aus den Klassen 3 bis 10 ihre Arbeiten. Parallel dazu wird die Kunstschule „Farbpoesie“ von Oxana Vakhman im ART-HAUS Herborn eröffnet. Der Gesamtausstellungszeitraum geht vom 5. bis 21. September 2025.

Die zweite Vorsitzende, Kathrin Kölsch, die auch die Stelle der Schriftführerin im Verein übernommen hat, wies daraufhin, dass es in Zukunft kostenlose Malkurse für sozial benachteiligte Kinder geben werde.
Der Bereich Ausstellungen im ART-HAUS umfasst zeitgenössische Kunst sowie lokale und internationale Positionen.
Worhshops und Kurse werden für Malerei, Skulptur, Musik sowie Näh-und Häkelkurse angeboten
Konzerte und Events umfassen Jazz, Singer-Songwriter und Lesungen.
Der Raum für Begegnungen wird mittels offener Galerie, Café-Charakter, aber auch Kooperationen mit regionalen Partnern einen noch höheren Stellwert erhalten. Kontakt per Mail: info@arthaus-herborn.de. Webseite: www.arthaus-herborn.de. sig/Fotos: Gerdau