Frischer Fisch gehört zur Nordsee wie das Wasser und der Wind. Die Letzteren muss man allerdings so nehmen wie sind, aber den Fisch kann man kaufen.
Am frischesten bekommt man ihn direkt nach dem Fang und entsprechend vorbereitet in einem guten Fischgeschäft so wie im Tönninger Krabben &Fischhandel(KFT) direkt am Hafen.

Das historische Gebäude mit der Aufschrift „Alte Fischerei-Genossenschaft“ ist Anlaufpunkt für Einheimische genauso wie für Urlauber. Zu verlockend das Angebot an frischem Fisch, Krabben, Räucherfisch, marinierte Heringe, Aal und Lachs sowie zahlreichen Krabben und Fischsalaten.
Meist stehen die Kundinnen und Kunden Schlange bis hinaus auf die Straße. Dagmar und Regina, die freundlichen Fachverkäuferinnen verlieren nie die Ruhe und haben für jeden Kunden ein nettes Lächeln übrig.

Unser Lieblingssnack ist und bleibt der frisch zubereitete Backfisch mit Remoulade im knusprigen Brötchen. Für zu Hause im WoMo haben wir uns heute noch eine Schillerlocke und ein Stück Butterfisch mitgenommen.
Preiswert ist dieser Genuss mittlerweile nicht mehr. Die Beschaffungs-und Personalkosten schlagen sich auch hier im Verkaufspreis nieder.
Für 100 Gramm Krabben legt man derzeit locker 10 Euro auf die Ladentheke. Die Schillerlocke aus dem Bauchlappen des Dornhais, ist mit rund 5 Euro für 100 Gramm dagegen recht preiswert.
Wie schon gesagt Fisch ist nicht mehr billig und die Überfischung der Weltmeere kann wohl nur über höhere Preise und Fangquoten geregelt werden.
Also heißt die Devise Fisch mit Verstand genießen und dem Körper das Beste angedeien lassen was die Natur zu bieten hat.
Die KFT versendet ihre Produkte auch an die Heimatadressen der Besteller und garantiert absolute Frische. Kontakt: www.krabbenundfisch.de. Mail: w14@kft.fish.de
sig/Fotos: Gerdau