Podiumsdiskussion mit den Herborner Bürgermeisterkandidaten.

Mit Markus Schlaudraff (parteilos), Amtsinhaberin Katja Gronau (parteilos) Michael Scheld (parteilos) , Mazin Zahreddin (parteilos) und Silas Koch (parteilos) sowie Lukas Winkler (CDU), Jörg Menger (SPD) und Patrick Pfeiffer (FWG)

Veranstaltungstermin und -ort und Teilnehmer:
• Datum: 08. April 2025
• Uhrzeit: 19 Uhr
• Ort: Mehrzweckhalle Herborn-Seelbach
• Anzahl der Kandidaten: 8 Bürgermeisterkandidaten
• Moderation: Helmut Rolfes
Ablauf der Veranstaltung:
1. Begrüßung und Einführung (ca. 5 Minuten)
• Begrüßung durch einen Vertreter der Stammtische und Vorstellung des Moderators.
• Der Moderator begrüßt die Anwesenden und stellt das Format der Diskussion vor.
2. Vorstellung der Kandidaten (ca. 20 Minuten)
Jeder Kandidat hat genau 2 Minuten Zeit, um sich vorzustellen: 
• Name, Alter, Beruf, politische Zugehörigkeit
• Kurze Darstellung der persönlichen Motivation für die Kandidatur
• Wichtige Themen, die ihnen am Herzen liegen.
3. Thematische Diskussionsrunde (ca. 45 Minuten)
Der Moderator führt durch vorab festgelegte Themenblöcke, die einen direkten Bezug zur
Stadtentwicklung von Herborn haben und für die Bürger von Interesse sind:
Þ Themen werden u.a. sein: Stadtentwicklung/ Infrastruktur; Finanzen u. Haushalt;  Sicherheit;
Leben und Arbeiten in Herborn; Wirtschaft. 
Þ Helmut Rolfes wird als Moderator die Gesprächsleitung in diesem Block übernehmen und
durch Fragen die Kandidaten in die Diskussion mit einbeziehen bzw. deren Standpunkte zu
den einzelnen Themen abfragen.
4. Bürgerfragen (ca. 45 Minuten)
• Bürger haben die Möglichkeit, Fragen an die Kandidaten zu richten.
• Durch Team-Mitglieder werden Mikrofone an die Bürger verteilt. Die Bürger sollen sich vor der
Frage kurz vorstellen: Name, Alter, Beruf, Wohnort
• Der Moderator koordiniert die Fragen und sorgt dafür, dass alle Kandidaten die Möglichkeit
haben, zu antworten.
5. Abschlussplädoyers der Kandidaten (ca. 10 Minuten)
Jeder Kandidat hat genau 1 Minute Zeit, um ein Abschlussplädoyer zu halten, in dem er erklärt,
warum die Bürger ihn wählen sollten, und um persönliche Visionen und Ziele für die Stadt zu
präsentieren.
6. Abschluss und Verabschiedung (ca. 5 Minuten)
• Der Moderator fasst die wichtigsten Punkte der Diskussion zusammen.
• Dank an die Kandidaten und die Bürger für ihre Teilnahme.

Ein Gedanke zu „Podiumsdiskussion mit den Herborner Bürgermeisterkandidaten.

  • 26. März 2025 um 8:22 Uhr
    Permalink

    Hallo,
    Das hört sich sehr interessant und gut an alle Kandidaten zu erleben. Gäbe es denn auch die Möglichkeit das zu streamen ?
    Da könnten doch viel mehr Menschen erreicht werden.
    Grüsse

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert