Wen soll ich denn nun wählen?

Die Herborner Bürgermeisterwahl rückt mit Riesenschritten näher. Am Sonntag (4. Mai 2025) fällt die Entscheidung darüber, wem die Bürger am meisten Vertrauen schenken. Sieben Kandidaten sowie die Amtsinhaberin stehen zur Wahl und das macht die Auswahl sicher nicht leichter.

Von einer Stichwahl unter den beiden Kandidaten mit der höchsten Stimmenzahl kann man bei dieser großen Bewerberzahl fast sicher ausgehen. Noch ist es nicht soweit und die Einwohner von Herborn in Kernstadt und Stadteilen können und konnten sich über jeden Einzelnen sehr umfassend informieren.

Dennoch: Immer wieder werde ich von Bürgerinnen und Bürgern gefragt, wen sie denn nun wählen sollen. Meine Wahl steht fest, aber die gebe ich nicht preis. Ich empfehle lediglich genau hinzuschauen und das meine ich nicht im übertragenen Sinne. Denn wenn es nach der hohen Anzahl und Größe einzelner Wahlplakate ginge, würde der Wahlausgang bereits jetzt schon feststehen. Funktioniert aber meist nicht.

Jeder Wähler muss für sich alleine festlegen, welche Kriterien und welche Faktoren für ihn bei der Beurteilung der Kandidaten entscheidend sind. Will ich eine Person in das sicher fordernde Amt   wählen, die Führungsqualität und Teamfähigkeit mitbringt. Lege ich den Schwerpunkt auf Lebens -und Berufserfahrung und wie wichtig sind für mich Entscheidungsfreudigkeit sowie Charisma. Hat für mich oberste Priorität ob der Kandidat in der Lage ist, die Arbeit eines jeden Sachbearbeiters oder Fachdienstleiters selbst übernehmen zu können oder muss erkennbar sein, dass er/sie vertrauensvoll mit den ihm/ihr unterstehenden Fach-Mitarbeitenden umgeht.

Ist mir Bürgernähe, also ein Bürgermeister zum Anfassen wichtig. Erwarte ich von ihm, dass er Willens und in der Lage ist sich in die komplexe Materie einer Stadtverwaltung einzuarbeiten. Muss mein Kandidat auch für mich immer da sein und mir Antworten geben können. Soll er sich über den ihm sicher eng gesteckten Rahmen kraftvoll für seine Stadt einsetzen können und muss er die Finanzen stehts fest im Blick haben.

Welche Bedeutung hat für mich das repräsentative Auftreten des Kandidaten und der Wille sowie die Fähigkeit die Stadt entsprechend auch nach außen darzustellen. Muss er oder sie in der Lage sein, Innovationen einzubringen und sie gemeinsam mit den politischen Gremien der Stadt zu entwickeln.

 Muss mein Kandidat einer Partei angehören oder vertraue ich auch einem Parteilosen, dass er immer der Stadt Bestes suchen wird. 

Letztendlich entscheidet aber auch noch ein klein wenig der Sympathiefaktor. Schließlich geht es immer um Menschen und da ist der Beste für Herborn gerade gut genug. sig/Foto: Gerdau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert