Bundesamt für Bevölkerungsschutz warnt: „Bereiten Sie sich auf Notlagen vor“

Hybride Angriffe nehmen zu. Durch den Ukrainekrieg haben hybride Angriffe auf die kritische Infrastruktur in Deutschland zugenommen. Gegenüber „t-online“ mahnt der Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, dass sich Bürgerinnen und Bürger auf Notlagen vorbereiten sollen.

12.12.2024, 12:17 Uhr

Noch immer gehen die meisten Bundesbürger davon aus, dass alles so bleibt wie es ist und ignorieren die Möglichkeiten eines schrecklichen Szenarios. Die warnenden Stimmen zahlreicher Experten und erfahrenen Fachleute werden als rechte Panikmache abgetan. Das könnte sich rächen und das Wenige was man für den Fall der Fälle tun kann, sollte man jetzt tun. Sich auf die Politiker aller Couleur zu verlassen oder gar Beschwichtigern auf den Leim zu gehen, könnte ins Auge gehen. Was zum Beispiel ein flächendeckender Stromausfall bedeutet, lässt sich leicht vorstellen. Dann geht in kurzer Zeit absolut nichts mehr. Kein Bargeld mehr, kein Einkauf in den Märkten und an den Tankstellen ist Funkstille. Auch das Internet bricht zusammen, von Süppchen kochen oder Vorräte kühlen ganz zu schweigen. Der Online-Versand bricht zusammen und auch die Wasserversorgung, um nur ein paar Beispiele zu nennen. sig

Bundesamt für Bevölkerungsschutz warnt: "Bereiten Sie sich auf Notlagen vor" - In einer flächendeckenden Notlage können Rettungskräfte nicht jedem einzelnen und jeder einzelnen sofort helfen.

Es ist ein eindringlicher Appell an alle Bürgerinnen und Bürger; „Bereiten Sie sich auf Notlagen vor, dies kann auch ein länger andauernder Stromausfall sein“, sagte René Funk, Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) jetzt in einem Gespräch mit „t-online“. Durch die Hilfe für die Ukraine im Kampf gegen die russischen Invasoren sei Deutschland ins Fadenkreuz von Russland gerückt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert