Ostern musikalisch: Drei Tipps aus der Region links und rechts der Dill

Musikalischer Ostermontag in Herborn

An Ostermontag (21. April 2025) führt die Herborner Kantorei im Gottesdienst in der Stadtkirche Herborn um 11 Uhr die Bachkantate 4 „Christ lag in Todesbanden“ auf. Dabei handelt es sich um eine der ersten Kantaten des jungen Johann Sebastian Bach, die dadurch hervorsticht, dass alle sieben Sätze als Choralbearbeitungen angelegt sind. Die aus dem EG bekannte Melodie des Lutherchorals wird dabei jeweils von verschiedenen Stimmen im Sopran, Alt, Tenor und Bass übernommen, teilweise auch als Duett zweier Stimmen, und zieht sich wie ein kunstvoller roter Faden durch die Kantate. Alle Sätze werden dabei nicht von Solisten, sondern von der ganzen Chorstimme gesungen. Die Kantorei unter der Leitung von Johann Lieberknecht wird von einem Kammerorchester begleitet.

Orgelspiel, Symbolbild: Gerdau



Motetten am Ostersonntag in Dillenburg


Festliche Motetten und Liedsätze zum Osterfestkreis von Christopher Tambling, Burghard Schloemann, Walter Kraft und Christian Roß bereichern den Gottesdienst am Ostersonntag (20. April 2025) um 10 Uhr, in der Stadtkirche Dillenburg. Es singt die Johanniskantorei Dillenburg, für Liturgie und Predigt ist Pfarrer Friedhelm Ackva verantwortlich. Die musikalische Leitung hat in beiden Gottesdiensten Petra Denker.



Saxophon und Orgel in Eibelshausen

Eschenburg. Am Ostersonntag (20. April 2025) feiert die evangelische Kirchengemeinde Eibelshausen einen Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Ev. Kirche Eibelshausen in Eschenburg. Unter dem Titel „Saxophon und Orgel“ musizieren Saxophonist Heechul Kim und Kantorin Miyoung Jeon Werke von John Rutter, Henry Purcell sowie weiteren anderen Werken. Pfarrer Wieland Schäfer hält die Predigt.


Holger J. Becker-von Wolff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert