Herborner Kantorei führt unter dem neuen Kantor Johann Lieberknecht das „Magnificat“ von C.P.E. Bach auf
Mit Johann Lieberknecht, einem Kirchenmusiker der jüngeren Generation, begann in diesem Jahr eine neue Ära der Herborner Kirchenmusik. Nahtlos übernahm er von der bisherigen Kantorin Regina Zimmermann-Emde das Amt und damit auch die Leitung der Kantorei.
Nachdem im vergangenen Jahr das Magnificat von Vater Johann Sebastian erklang, führt die Herborner Kantorei am 22.Dezember (Sonntag) um 18 Uhr in der Herborns evangelischer Stadtkirche die Vertonung des Bachsohnes Carl Philipp Emanuel Bach auf. Dieser hatte sich mit diesem Werk um die Nachfolge seines Vaters in Leipzig beworben und den adventlichen Text mit prächtiger Orchesterbesetzung, großangelegten Chören und höchst ausdrucksvollen Arien vertont.

Die Kantorei sowie die Solisten Dorota Szczepańska, Dalila Djenic, Shawn Mlynek und Andreas Balzer werden vom renommierten Barockorchester „La banda“ aus Augsburg begleitet. Neben dem Magnificat erklingt das „Gloria“ von G.F. Händel, eine Arie aus Händels „Messiah“ sowie die Kantate „Nun kommt, der Heiden Heiland“ von Georg Philipp Telemann.
Der Eintritt kostet bei freier Platzwahl 16 Euro ((8 Euro bei Ermäßigung). Karten sind in der Buchhandlung Baumann in Herborn und unter www. herborner-kantorei.de sowie als Vorbestellung unter 0152-21716532 erhältlich. Foto: Zimmermann-Emde