Ohne in Superlativen zu schwelgen, kann man das diesjährige Weihnachtskonzert der Big-Band des Herbornseelbacher Musikvereins als Ausnahmekonzert bezeichnen. 350 Besucherinnen und Besucher in der Herborner Comenius-Schule erlebten einen musikalischen, fulminanten Spät-Sonntagnachmittag mit den „Roten Teufeln“, der noch lange nachklingen wird.

Bereits beim Entrée mit der Weihnachtsouvertüre 2024, ahnten die Konzertgäste was sie erwarten durften. Einen bunten, ausgewogenen Reigen bekannter Stücke hatte Altmeister und Bandleader Erwin Gabriel vorbereitet, ausgiebig mit seinem Orchester geübt und virtuos vorgetragen.
Der Mann mit der Trompete, Roman Pacholek, einst als Gasttrompeter bei der Big-Band, ist mittlerweile ein wichtiger Eckpfeiler in dem Ensemble. Gemeinsam mit dem Gesangswunder Franziska (Franzi) Immel intonierte er „Have yourself a merry Christmas“ und um anschließend gemeinsam mit Tim-Danny und Benedikt Gabriel „When you wish upon a Star“ zu blasen.


Franzi, in einem schicken, körperbetonenden Outfit begeisterte mit dem „The Christmas Song“ und dann kam der singende Entertainer Dr. med. dent. Carsten Wenzel aus Gladenbach. Seit nunmehr drei Jahren ist er die gesangliche Ergänzung der Band und begeistert immer wieder mit seiner unnachahmlichen Stimme in seinen unterhaltsamen Solo-Einlagen. Dass diesmal seine gesamten Mitarbeiterinnen und sogar seine Mutter aus der Schweiz angereist waren, hatte ein besonderen Grund.
Carsten gab seine Abschiedsvorstellung. Das Multitalent wird seine Brücken in Deutschland abbrechen und nach Mallorca gehen. Mit dem eindrücklichen Vortrag von „It’s Beginning to look a lot like Christmas“ sang er sich auch am Sonntag in die Herzen der Anwesenden. Musikalisch von einzelnen Musikern und Sängern der Band begleitet klang der Schulchor sehr anmutig mit „We are the World“, Popsong von USA for Africa aus dem Jahr 1985, der von Michael Jackson und Lionel Richie geschrieben wurde.
Die eindringliche Friedensbitte „Dona Nobis Pacem“ (Gib uns Frieden), aus den Blas-Instrumenten von Tim-Dany und Benedikt passte wie kein anders Stück in die heutige Zeit. Dass auch „White Christmas“, das US-amerikanische Filmmusical, nicht fehlen durfte, verstand sich von selber. Die 1947 veröffentlichte Version, gesungen von „Bing“ Crosby, gilt mit geschätzten 50 Millionen verkauften Einheiten als die bisher meistverkaufte Single weltweit. Diesmal war es zwar nicht der 1977 verstorbene Sänger, sondern Carsten und der machte seine Sache sehr gut.

Im Duett sangen Franzi und Carsten „Baby it’s Cold outside“ davon war aber in der zum Glück gut geheizten Halle nichts zu spüren. Die Konzertgäste zeigten sich von den nahezu perfekten Musikvorträgen begeistert. Dies war auch den zahlreichen, enthusiastischen Beifallsorgien und Fußgetrappel leicht zu entnehmen. Eloquent und professionell begrüßte Moderatorin Kathi Gabriel – wie gewohnt mit teils amüsanten Einlagen – auch die Herborner Bürgermeisterin Katja Gronau sowie zahlreiche ehemalige Ensemble-Mitglieder in den Reihen der Gäste.

Die hervorragende Jugendarbeit, die im Musikverein Herbornseelbach geleistet wird, hat eine besondere Würdigung verdient. Viele junge Menschen treten schon in sehr jungen Jahren ein und halten dem Verein die Treue. Das Ergebnis dieser Fleißarbeit von Erwin Gabriel schlägt sich, besonders bei Konzerten wie dem am Sonntag, erkennbar nieder.


Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen Konzerte der Herbornseelbacher Bigband in Amerika. Es ist erst wenige Monate her, dass die „Roten Teufel“ wieder einmal die Menschen in mehreren amerikanischen Städten mit ihrer Musik begeisterten. sig/Fotos: Gerdau
Guten Morgen Siggi, ganz großartig, dein Bericht und deine unfassbar tolle Bilderstrecke.
Das tut gut nach dem langen Kampf mit der hiesigen Zeitung, wobei am Ende nichts
rausgekommen ist.
Ein dickes Dankeschön an dich !